Tag 2 – WWW: World Wide Waiting

Sonntagmorgen in Florida – traditionell bedeutet das: Eier mit Speck, gebraten wie auf der Oberfläche von Mercury, nur deutlich leckerer. Der Duft nach Frühstück und Abenteuer lag in der Luft. Doch statt Countdown und Zündung gab es heute nur eines: WWW – World Wide Waiting. Alternativ: Wetter, Wetter, Wetter.

Wind, Regen, Wind, und habe ich schon den Wind erwähnt?

Level 7: Der Warteraum der Startverschiebungen

Zuerst hieß es: Der Raketenstart verspätet sich um eine Stunde.

Dann: um drei Stunden.

Dann: „Ach, wisst ihr was? Kommt einfach morgen wieder.“

Der Wind wehte wie auf dem Jupiter und der Regen wollte sich wohl auch nicht ausschließen – ein Fest für alle, die auf Wolken stehen.

Zwischensequenz: Die Rückfahrt der nassen Erkenntnisse

Auf dem Heimweg dann das nächste Abenteuer: Sichtweite 0, Regentropfen groß wie Golfbälle – Amerika hält eben, was es verspricht. Sogar der Regen ist hier „bigger and better“. Kurzzeitig überlegten wir, ob wir uns nicht doch ein U-Boot mieten sollen. Aber hey, wir haben’s geschafft!

Fast schon wieder normal

Level 8: Pizza & Pläne

Der Abend brachte die ersehnte Belohnung: Kelsey’s Pizzeria servierte heiße, käsige Raumfahrtkost. Beweisfoto: ein leerer Teller, denn wer braucht schon Fotos von Essen, wenn man sie auch einfach restlos vernichten kann?

Finale: Walmart-Ritual

Zum Tagesabschluss wieder ein kleiner Besuch bei unserem Lieblingssupermarkt: Walmart. Inzwischen fast schon eine Pilgerstätte – was morgen wohl wieder im Einkaufswagen landet? Wir tippen auf irgendwas mit zu viel Zucker und mindestens 120% Tagesbedarf an Kalorien.

Regenbogen im Raumfahrt-Land, eine eigene Art von Rakete:

Fazit:

Kein Raketenstart, aber immerhin: Eier, Regen und Pizza. Und wie jeder gute Sonntag endet – mit dem Gefühl: Morgen wird alles besser. Hoffentlich auch das Wetter.

Dieser Beitrag wurde unter USA 2025 abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.